Die als "unverbindlich" deklarierte Volkszählung ist abgeschlossen und leider haben der grosse Teil der Bevölkerung, die eigentlich boykottieren wollten, dem Druck nicht standgehalten. Die Volkszähler gingen sehr geschickt vor und machten genau die Versprechen (leere vermutlich), die die Leute hören wollten, oder die Drohungen, die sie brauchten um die Leute kooperieren zu lassen. Das es weder nötig war zu unterschreiben oder eine Kopie der Identitätskarte beizulegen, hat die Leute dann von der Harmlosigkeit der Volkszählung überzeugt.
Kaum zwei Wochen später hat dann der "Pai Pedro" im Namen der gesamten Bevölkerung des Südbanados für die Regierung ein Dokument für die Franja Costera unterschrieben, wohl wissend, dass mehr als die Hälfte mit dem Projekt nicht einverstanden sind.
Das hat dann die Bevölkerung doch endlich aufgerüttelt und sie machen sich jetzt Sorgen. Das wird Cobat jetzt nützen und versuchen, Aktionen zu organisieren, um zu demonstrieren, dass der Banado Pai Pedro nicht als Repräsentanten akzeptiert. Denn so darf man dies nicht stehen lassen.
Da wird einfach kommuniziert von oben, dass der ganze Banado Sur einverstanden ist mit der Franja Costera Inclusiva, als Teil der Küstenstrasse 3. Und es wird ignoriert, dass gut die Hälfte, wenn nicht mehr, nicht einverstanden sind und einen Projektvorschlag gemacht haben, die Küstenstrasse 3 als Damm zu nutzen, der einfach ignoriert wurde.
Zudem wird eine Propaganda ausgeübt von der Regierung, die den Banado als scheussliche Siedlung von windschiefen Häuslein darstellt. Diese windschiefen Häuslein gibt es schon auch im Banado, aber es sind nur einige Zonen. Der grösste Teil des Banado Tacumbu besteht aus anständigen Backsteinbauten von einem oder mehreren Stöcken, welche alle für dieses Projekt zerstört werden müssten. Und mit dieser Art von Propaganda, wie unten im Bild, rechtfertigt der Staat das Projekt.
Einige Fotos von mir, die ich als eher repräsentativ für den Banado Tacumbu (der Banado Tacumbu ist der vordere Teil des Banado sur) erachte.
 |
die Strasse Sotero Colman |
 |
Sotero Colman |
 |
Der Eingang zum Banado Tacumbu, die Strasse Ursicino Velasco |
 |
Ursicino Velasco, etwas weiter hinten |
 |
Eine Querstrasse von Ursicino Velasco, Pajagua Naranja |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen